Peter Neubacher und Michael Tyroller im Handelsblatt Journal Restrukturierung über Krisenbewältigung durch Interim-Manager

A
AlixPartners

Contributor

AlixPartners is a results-driven global consulting firm that specializes in helping businesses successfully address their most complex and critical challenges.
Artikel aus dem Handelsblatt Journal Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz vom 25.04.2024
Germany Insolvency/Bankruptcy/Re-Structuring
To print this article, all you need is to be registered or login on Mondaq.com.

Advertorial

Artikel aus dem Handelsblatt Journal Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz vom 25.04.2024

Was geschieht, wenn ein Unternehmen plötzlich mit Herausforderungen konfrontiert wird, die das bestehende Team allein nicht bewältigen kann? Zwei typische Szenarien erfordern rasche Maßnahmen:

  • Operative und finanzielle Krisenbewältigung: In solchen Fällen wird ein Chief Restructuring Officer (CRO) benötigt, der operative und finanzielle Sanierungsmaßnahmen einleitet und als Vermittler zwischen dem Unternehmen und seinen Kreditgebern agiert.
  • Führungswechsel: Wenn neue Gesellschafter und das Management unterschiedliche Ansichten über notwendige Kosteneinsparungen und finanzielle Transparenz haben, kann dies zu einem kurzfristigen Trennen vom CFO führen. Ein Interim-Manager wird dann eingesetzt, um sofortige Transparenz zu schaffen und Kostenmaßnahmen anzustoßen.

Diese Herausforderungen treten meistens überraschend in einem Krisenumfeld auf. Sie bedrohen nicht nur die Existenz des Unternehmens, sondern führen potenziell auch zu einem dramatischen Wertverlust für Eigentümer, Finanziers und Mitarbeiter.

Interim-Manager füllen dabei Lücken im Management und in Schlüsselpositionen und bringen spezifisches Fachwissen sowie umfassende Erfahrung in Restrukturierungsprozessen ein.

Wichtige Merkmale, die erfolgreiche Interim-Manager auszeichnen, sind:

  • Sofortige Verfügbarkeit: Erfahrene Manager auf C-Level stehen sofort zur Verfügung und erzeugen schnell das erforderliche Momentum – mit einem Kernteam an Spezialisten, das situationsgerecht eingesetzt wird.
  • Change-Management-Erfahrung: Die Expertise, zwischen Stakeholdern und Führungskräften zu vermitteln, ein Team zu formen, hinter einem Ziel zu versammeln und Veränderungen effektiv umzusetzen.
  • Schnelle Einarbeitung: Die Fähigkeit, sich extrem schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten und auch in komplexen Situationen Sicherheit zu vermitteln und Orientierung zu geben.
  • Faktenorientierung: Lösungen für alle Stakeholder werden überzeugend und greifbar präsentiert.
  • Professionelle Unabhängigkeit: Komplexe und unangenehme Entscheidungen werden unvoreingenommen angegangen.
  • Umsetzungsstärke: Erfahrung im Vorantreiben von Veränderungen und effektivem Risikomanagement zur Absicherung des Management-Teams innerhalb der Krise.
Dieser Artikel ist im aktuellen Handelsblatt Journal Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz" erschienen. Das vollständige Journal können Sie sich hier kostenlos herunterladen:

Zum Journal

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

See More Popular Content From

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More