Geldwäscherei Und Sanktionen: Übersicht, Meldepflichten Und Zuständigkeiten

A
Altenburger

Contributor

Altenburger Ltd legal + tax is an internationally oriented Swiss law firm with offices in Zurich, Geneva and Lugano. We are well-known as experienced tax lawyers. Furthermore, our firm has valuable, in-depth knowledge in the areas of corporate, banking and insurance law, real estate and international dispute resolution.
Die Verpflichtungen im Zusammenhang mit den Sanktionsmassnahmen, einschliesslich der Meldung und Sperrung von Vermögenswerten sanktionierter natürlicher oder juristischer Personen, werden durch das...
Germany Government, Public Sector
To print this article, all you need is to be registered or login on Mondaq.com.

Übersicht

Sanktionsmassnahmen

  • Rechtliche Grundlage: Embargogesetz (EmbG).
  • Die Verpflichtungen im Zusammenhang mit den Sanktionsmassnahmen, einschliesslich der Meldung und Sperrung von Vermögenswerten sanktionierter natürlicher oder juristischer Personen, werden durch das EmbG und die darauf basierenden Verordnungen geregelt.
  • Zuständig für die Umsetzung von Sanktionsmassnahmen ist das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO.

Meldepflicht bei Geldwäschereiverdacht

  • Rechtliche Grundlage: Geldwäschereigesetz (GwG).
  • Das GwG verpflichtet den Finanzintermediär, die wirtschaftlichen Hintergründe und den Zweck einer Transaktion oder einer Geschäftsbeziehung abzuklären, wenn sie ungewöhnlich erscheinen und bei einem begründeten Verdacht eine Meldung zu erstatten.
  • Zuständig für die Entgegennahme, Analyse und Weiterleitung an die Strafverfolgungsbehörden von Verdachtsmeldungen ist die Meldestelle für Geldwäscherei MROS.

Hintergrund Sanktionen (1/3)

Art. 1 und 2 EmbG

1474332.jpg

  • Das EmbG bildet die Grundlage, um der Einhaltung des Völkerrechts dienende internationale Sanktionen nichtmilitärischer Art, die von der UNO, der OSZE oder den wichtigsten schweizerischen Handelspartnern, insbesondere der EU, erlassen worden sind, durch den Erlass entsprechender Massnahmen in der Schweiz durchzusetzen.
  • Zuständig für den Erlass der Zwangsmassnahmen, die vor allem in Verboten, Bewilligungs- und Meldepflichten bestehen, ist der Bundesrat.
  • Die Schweiz hat in Anlehnung an internationalen Sanktionen gegenüber einzelnen Staaten so genannte Embargomassnahmen, hauptsächlich Wirtschaftsmassnahmen, erlassen.

To read the full article click here

The content of this article is intended to provide a general guide to the subject matter. Specialist advice should be sought about your specific circumstances.

See More Popular Content From

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More