§ 19a GWB Und DMA – Zwei Regulierungskonzepte Im Vergleich

MF
Morrison & Foerster LLP

Contributor

Known for providing cutting-edge legal advice on matters that are redefining industries, Morrison & Foerster has 17 offices located in the United States, Asia, and Europe. Our clients include Fortune 100 companies, leading tech and life sciences companies, and some of the largest financial institutions. We also represent investment funds and startups.
Nach Inkrafttreten von § 19a GWB im Januar will der Digital Markets Act nun auch auf europäischer Ebene neue Regeln für die Digitalwirtschaft setzen.
Germany Antitrust/Competition Law
To print this article, all you need is to be registered or login on Mondaq.com.

16. Juni 2021, 17.00 - 18.30 Uhr

Zoom Meeting

Nach Inkrafttreten von § 19a GWB im Januar will der Digital Markets Act nun auch auf europäischer Ebene neue Regeln für die Digitalwirtschaft setzen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir beide Regulierungskonzepte einem strukturierten Vergleich unterziehen. Wo gibt es Gemeinsamkeiten, wo bestehen Unterschiede? Und welche Folgen hätte ein Nebeneinander der beiden Regelungswerke für die betroffenen Unternehmen? 

Für unseren virtuellen Roundtable, zu dem wir Sie herzlich einladen, konnten wir als besondere Gesprächspartner gewinnen: 

  • Herrn Markus Ferber, MdEP, Mitglied des Europäischen Parlaments, Fraktion der Europäischen Volksparteien (Christdemokraten), Berichterstatter Stellungnahme zum DMA im TRAN-Ausschuss (Ausschuss für Verkehr und Tourismus) 
  • Herrn MinR Dr. Thorsten Käseberg, Leiter des Referats für Grundsatzfragen der Wettbewerbspolitik, Kartellrecht und wettbewerbspolitische Fragen der Digitalisierung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 
  • Herrn Dr. Michael König, Adviser Platform Regulation / Digital Markets Act, Europäische Kommission, Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien

Wir freuen uns auf Ihre Zusage unter GermanyMarketing@mofo.com 

Bitte haben Sie Verständnis, dass unser virtuelles Platzangebot für diese Veranstaltung zur Wahrung einer guten Diskussionsatmosphäre begrenzt ist.

Because of the generality of this update, the information provided herein may not be applicable in all situations and should not be acted upon without specific legal advice based on particular situations.

© Morrison & Foerster LLP. All rights reserved

We operate a free-to-view policy, asking only that you register in order to read all of our content. Please login or register to view the rest of this article.

See More Popular Content From

Mondaq uses cookies on this website. By using our website you agree to our use of cookies as set out in our Privacy Policy.

Learn More